Diabetiker Fusspflege: So bleiben Ihre Füsse gesund
Die richtige Pflege der Füsse ist für Diabetiker weit mehr als eine Frage der Ästhetik. Sie ist essentiell für die Gesundheit.
Denn selbst kleine Verletzungen an den Füssen können bei Diabetikern zu ernsthaften Komplikationen führen. Von schlecht heilenden Wunden bis hin zu gefährlichen Infektionen.
Die gute Nachricht ist aber: Mit der richtigen Vorsorge und einer gründlichen Fusspflege lassen sich viele dieser Risiken vermeiden!
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Füsse bestmöglich schützen und gesund halten können.
Vorab wollen wir noch kurz abklären:
Was ist der diabetische Fuss?
Der diabetische Fuss entsteht durch eine Kombination aus Nervenschäden (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen, die bei Menschen mit Diabetes häufig auftreten.
Diese Faktoren führen dazu, dass Verletzungen oft unbemerkt bleiben und schlechter heilen, was eine Vielzahl an Komplikationen und Risiken in sich birgt.

Symptome und Risiken des diabetischen Fusses:
- Schlecht heilende Wunden: Selbst kleine Verletzungen können sich zu offenen Geschwüren entwickeln.
- Infektionen: Erhöhtes Risiko für schwer behandelbare Infektionen.
- Trockene, rissige Haut: Durch Nervenschädigungen kann die Schweißproduktion beeinträchtigt werden, was die Haut an den Füssen austrocknen und rissig werden lässt.
- Fehlstellungen: Veränderungen an Gelenken und Knochen durch falsche Belastung.
- Amputationsrisiko: In besonders schweren Fällen kann eine Amputation notwendig werden.
Entwicklung eines diabetischen Fusses vorbeugen
Um die oben genannten Risiken zu vermeiden, sollten Diabetiker ihre Füsse unbedingt regelmässig kontrollieren lassen.
Ärztliche und podologische Untersuchungen helfen dabei, Probleme wie Durchblutungsstörungen oder Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen.
Auch kleine Verletzungen dürfen nicht ignoriert werden, da sie schnell schlimmer werden können. Mit passendem Schuhwerk und regelmässigen Check-ups lassen sich viele Risiken vermeiden.
Ein professioneller Blick kann dabei oft den Unterschied machen.
Darum ist medizinische Fusspflege bei Diabetikern besonders wichtig
Medizinische Fusspflege spielt eine entscheidende Rolle dabei, Diabetikern zu helfen, ihre Füsse gesund zu halten und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Denn Podologen sind darauf spezialisiert, selbst kleinste Veränderungen wie Druckstellen oder Verletzungen zu entdecken und professionell zu behandeln.
So können schwerwiegende Komplikationen oft vermieden werden.
Gleichzeitig geben Podologen Diabetikern wertvolle Tipps, etwa zu geeignetem Schuhwerk oder der individuellen Pflege der Füsse.
Regelmässige Besuche bei der medizinischen Fusspflege sorgen somit nicht nur für gesunde Füsse, sondern auch für ein beruhigendes Gefühl, gut versorgt zu sein. Was gerade bei den besonderen Herausforderungen, die Diabetes mit sich bringt, unheimlich wichtig ist.
Tipps für gesunde Füsse bei Diabetes
Wir möchten Sie ermutigen, auch selbst aktiv zu werden und Ihre Fussgesundheit zu unterstützen.
Denn mit ein paar einfachen Gewohnheiten können Sie, neben der regelmässigen medizinischen Fusspflege, auch zu Hause viel für Ihre Füsse tun:
- Tägliche Kontrolle auf Verletzungen, Druckstellen oder Rötungen. Bei jeder Auffälligkeit sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, um, wenn notwendig, eine zügige Behandlung zu gewährleisten.
- Regelmässiges Waschen mit lauwarmem Wasser und milder Seife, gründlich abtrocknen, besonders zwischen den Zehen.
- Feuchtigkeitsspendende Cremes verwenden, dabei aber die Zehenzwischenräume aussparen.
- Bequemes, gut passendes Schuhwerk tragen, um Druckstellen zu vermeiden. Dafür gibt es speziell für Diabetiker entworfene Schuhe. Besonders ratsam ist es hier, die Schuhe später am Tag zu kaufen, wenn die Füsse tendenziell geschwollener sind, und sicherzustellen, dass die Schuhe mit den üblicherweise getragenen Socken passen.
FAQ rund um Podologische Fusspflege bei Diabetikern
*Wir rechnen nicht direkt mit der OKP ab. Die Behandlungen bei uns werden direkt nach der Behandlung bezahlt. Die Quittung für eine allfällige Rückerstattung können Sie Ihrer Krankenkasse zusenden.
Podologische Behandlung des diabetischen Fusses
Unser erfahrenes Team an Podologen ist gerne für Sie da und nimmt sich Zeit, um Ihnen bei allen Fragen zur Fussgesundheit zu helfen.
Wenn Sie nach Podologie in der Nähe suchen, vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer sympathischen Praxis in Winterthur.
Wir freuen uns, Sie zu unterstützen.